
01.100T Training - Stil & Etikette
Zielgruppe
Auszubildende aller Branchen. Berufstätige, die unsicher im Umgang mit den richtigen Umgangsformen und "Knigge"-Regeln sind.
Lernziele/Kompetenzen
Die Teilnehmer kennen korrekte Umgangsformen und „Benimm-Regeln“ im Geschäftsverkehr. Sie gewinnen Sicherheit und Selbstbewusstsein im Auftreten, im schriftlichen wie im mündlichen Ausdruck und am Telefon.
Sie kennen die Wirkung von Körpersprache und können Signale der Körpersprache richtig deuten. Sie wählen das passende Business-Outfit und sind sich der Wirkung des ersten äußeren Anscheins bewusst.
Sie beherrschen die Regeln des "Small-Talk" und können in kurzer Zeit eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen.
Inhalt
- Wozu Umgangsformen? Der moderne „Knigge von heute“
- Korrekte Kleidung: Die Macht des ersten Eindrucks, korrektes Business-Outfit, Botschaften durch die Kleidung
- Menschen begegnen: Grüßen und Begrüßen, Hierarchien, Vorstellen und bekannt machen, korrekte Anrede
- Körpersprache: Richtig sitzen, stehen und sich bewegen. Der Händedruck. Was Blicke sagen
- Gespräche führen: Die Kunst des Smalltalks, des Zuhörens und der richtigen Fragen, Tabu-Themen
- Korrespondenz mit Stil: Richtig telefonieren und faxen, E-Mail-Knigge, Briefe schreiben, Handyknigge
- Verhalten im Restaurant: Sitzordnung, richtig bestellen, Umgang mit Besteck, „schwierige“ Gerichte, Büffet
Bildungsstunden: 4
Methoden
- Fachtexte
- Beispiele aus dem Businessalltag
- Übungen aus dem Alltag
- Lernfortschrittsfragen
- Online-Abschlusstest
Abschluss
Der Kurs wird mit 12 Online-Prüfungsfragen abgeschlossen. Eine Teilnahmebestätigung steht zum Download zur Verfügung.
Besonderheiten
Mit Kursabschluss werden Ihnen 4 Bildungspunkte in Ihrem Bildungspass gutgeschrieben.
Verfügbarkeit
Nach Kursabschluss stehen die Kursinhalte im Archiv des Teilnehmers als Nachschlagwerk zur Verfügung, solange der Teilnehmer eingeloggt ist.
Preis (zzgl. MwSt.) kostenlos
Buchung
Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um diesen Kurs zu buchen.